FireWire amp USB Serie weitere Informationen Fallstudie RME Fireface UFX Konnektivität 30 Eingang 30 Ausgangskanäle 12 x Analog IO 4 x MicInstrument Vorverstärker, digital gesteuert 1 x AESEBU IO 2 x ADAT IO (oder 1 x ADAT IO plus 1 x SPDIF IO optisch) 1 X Word Clock IO 2 x MIDI IO 1 x FireWire 400 1 x USB 2.0 TotalMix FX optional: Erweiterte Fernbedienung 60 Audiokanäle Digital gesteuerte High-End-Vorverstärker, Referenzklassenwandler und voller 192 kHz Betrieb. Ultra-Low Latency Betrieb mit USB und FireWire, kombiniert mit der legendären RME Fahrer Stabilität und Wartung. Inklusive aktiver Jitterunterdrückung, professionelle Referenzniveauunterstützung, fortschrittliche Standalone-Funktionalität, RMEs einzigartige DIGICheck-Mess - und Analyse-Toolbox und - natürlich - nahezu identische Bedienung und Funktionen auf Windows PC und Mac. DURec: Direkte USB-Aufnahme. Der UFX bietet eine spektakuläre Funktion: ein integrierter Digitalrekorder für alle Ein - und Ausgänge direkt an USB-Speichergeräte - USB-Sticks oder Festplatten mit bis zu 2 TB-Kapazität - über den USB-Anschluss vorne. Unabhängig von einem angeschlossenen PC oder Mac. Daneben: TotalMix FX. Der neue digitale High-End-Mixer und Signal-Router, angetrieben von zwei leistungsstarken DSP, mit integrierten EQ-, Dynamics - und ReverbEcho-Effekten bis zu 192 kHz und einer integrierten Überwachungssteuerung. Das vollgeblasene Feature-Set wird durch außergewöhnliche Usability gesichert. Herzstück ist ein helles Multifunktions-Farbdisplay mit voller Frontpanel-Dosierung für alle 60 Kanäle plus Effektbus und komplette Steuerung aller Key Features - direkt von der Vorderseite des UFX. RMEs neues Fireface Flaggschiff ist eine hochintegrierte Pro-Audio-Lösung, ein vollmundiges Studio in einem 19-Gehäuse gepackt. Eine Schnittstelle für Benutzer, die keine Kompromisse in der Klang-, Stabilitäts - und Ultra-Low-Latency-Operation machen wollen, und die nach einem unvergleichlichen professionellen Feature-Set streben. Noch einmal eine Meilenstein-Schnittstelle von RME, inklusive der Besten der Besten - und noch ein bisschen mehr. Eingänge und Ausgänge Der UFX bietet 60 Audiokanäle: 30 Eingangs - und 30 Ausgangskanäle. Alle Ein - und Ausgänge können gleichzeitig genutzt werden. Bis zu 12 analoge und 18 digitale Kanäle können auf 30 separaten Spuren aufgezeichnet werden. Verfügbare IO (Kanäle) mit verschiedenen Abtastraten: Eingänge 1-8 (TRS - symmetrisch) Ausgang 1-2 - Hauptausgang (XLR - symmetrisch) Ausgang 3-8 (TRS - symmetrisch) Eingänge: 9-12 (XLRTRS Combo - symmetrisch) ) Ausgänge: 910, 1112 - Telefone (TRS - Stereo) Analog IO Der UFX bietet 12 analoge IOs: 12 Eingänge. 8 symmetrischer TRS auf der Rückseite und 4 XLR Eingänge mit Mikrofonvorlagen vorne. 12 Ausgänge. Auf der Rückseite: 6 ausgewogene TRS und 2 symmetrische XLR - perfekt für den direkten Anschluss der Hauptstudio-Monitore. Auf der Vorderseite: Zwei zusätzliche TRS-Stereo-Telefone-Ausgänge mit hohen Lautstärken auch mit Hi-Impedanz-Kopfhörern (Wiedergabekanäle 910 und 1112). Tonqualität . Wenn es um Klangqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis geht, spielt RME in seiner eigenen Liga. Das Fireface UFX ist keine Ausnahme. Wie jedes andere RME-Produkt kombiniert es hervorragende analoge Schaltungsdesign mit hochwertigen ADDA-Wandlerchips. Deshalb bieten alle ausgeglichenen TRS Amps XLR IOs und beide Telefone Ausgänge hervorragende Rausch - und Verzerrungswerte. In der besten RME Tradition und Produktphilosophie Konverter und Vorverstärker nicht produzieren Sound, sie nicht hinzufügen oder entfernen nichts aus dem Quellsignal, nur erfassen, wie es ist. Ausgestattet mit den neuesten AD - und DA-Wandlerchips arbeiten alle IOs bis zu 192 kHz und erreichen bei der Wiedergabe 118 dBA Dynamikbereich - auch bei den Kopfhörerausgängen. Ihre Hochleistungs-Technologie liefert hohe Lautstärke, egal ob hoch - oder niederohmige Telefone verwendet werden. Die symmetrischen Analogeingänge basieren auf dem RMEs-Low-Latency-Wandler-Design vom High-End-Wandler ADI-8 QS. Der DA-Bereich basiert auf RMEs M-Serie. Beide Designs garantieren exzellente SN - und THD-Spezifikationen über einen weiten analogen Pegelbereich. Aufgrund seiner effizienten Jitterreduktion schließt RMEs Superior SteadyClock die hochmoderne ADDA-Umwandlung ab, auch wenn sie auf eine externe digitale Quelle getaktet wird. Jeder Eingang und Ausgang ist individuell auf die üblichen professionellen Studio-Levels umschaltbar: -10 dBV, 4 dBu, HiGain (entspricht 2 dBV, 13 dBu und 19 dBu für Digital Full Scale) - direkt am Gerät oder über TotalMix. Die symmetrischen XLR-Ausgänge bieten sogar bis zu 24 dBu. Alle Ausgänge können für ASIO Direct Monitoring Zwecke verwendet werden. MicrophoneInstrument Vorverstärker mit RMEs Advanced Parallel Conversion Technology Preamps. Der UFX verfügt über vier hochtransparente Vorverstärker, die von vier Stereo-Wandlern mit RMEs neuer Parallel-Wandler-Technologie gesichert werden. Mikrofon - und Instrumentenvorverstärker der UFX nutzen die Kerntechnologie von RMEs Micstasy - ein High-End-Vorverstärker für höchste Klanganforderungen und kritische Anwendungen wie die professionelle Aufnahme von klassischen Konzerten. Die vollsymmetrische Vorverstärkerausführung besticht durch extrem geringe Verzerrung, hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis und einen perfekten linearen Frequenzgang. Eine Premium-Lösung für die Übertragung und Verstärkung aller Audio-Eingang wirklich unverändert, sei es High-Level-Bühne oder typische Studio-Signale, niedrigere und hochohmige Instrumente oder dynamische, Kondensator-und Multifunktions-Mikrofone. Die digital gesteuerte Verstärkung von bis zu 65 dB, die in Schritten von 1 dB über einen Bereich von 55 dB einstellbar ist, wird für jeden Vorverstärker durch die anzeigegestützten Bedienelemente an der Vorderseite des UFX individuell eingestellt. Alle Ebeneneinstellungen sind 100 reproduzierbar und können auch komfortabel innerhalb der TotalMix Software auf dem Hostcomputer oder über eine MIDI Fernbedienung eingestellt werden. Die vier Eingänge auf der Vorderseite verwenden symmetrische XLRTRS Combo-Steckdosen und arbeiten alternativ als Hi-Z Eingänge. Direkt bis zu vier Gitarren oder andere Instrumente stecken - keine andere Hardware erforderlich. Jeder Kanal kann einzeln auf 48V Phantomspeisung oder Instrumentenebene geschaltet werden. LEDs für Signal-, Clip-, TRS-Betrieb und aktivierte Phantomspeisung geben einen vollständigen Überblick über den Gerätestatus. Erweiterte Parallelumwandlung. Die vier UFX-Vorverstärker füttern nicht nur vier, sondern acht AD-Wandler. Jeder Mikrofonkanal nutzt gleichzeitig eine doppelte, parallele AD-Wandlung auf zwei AD-Wandlern, um außergewöhnliche Signal-Rausch-Werte zu erreichen und eine Leistung, die bei einem klassischen Konverter-Design nicht zur Verfügung steht. Der UFX folgt der RME-Tradition der Bereitstellung von flexiblen und erweiterbaren Audiosystemen. Das Hinzufügen zusätzlicher Vorverstärker oder mehr analoger Eingänge erfolgt einfach über die doppelten ADAT optischen IOs auf der Rückseite. Digital IO, Word Clock Verstärker MIDI AESEBU. Die UFX bietet eine professionelle AESEBU IO bis zu 192 kHz. ADAT. Zwei 8-Kanal ADAT IOs erweitern die UFX um 16 Kanäle gleichzeitig mit den analogen Kanälen. Sie können verwendet werden, um zwei 8-Kanal-ADDA-Wandler, Mischpulte oder zum Einfügen von Effektgeräten zu verbinden. Beide IOs unterstützen Abtastraten mit bis zu 192 kHz (SMUX4). Mit zwei externen Wandlern wie dem ADI-8 QS liefert der UFX 28 analoge Ein - und Ausgänge, 20 mit einer Abtastrate von 96 kHz und noch 16 bei 192 kHz. SPDIF. Der zweite ADAT IO kann als optischer SPDIF IO verwendet werden, wodurch die UFX-Verbindungen noch flexibler werden. Word Clock amp MIDI. Ein Wordclock-Eingang und - Ausgang (BNC) mit schaltbarer Terminierung plus zwei MIDI-IOs vervollständigen die IO-Liste und schalten das Fireface UFX in ein professionelles Audiosystem mit universeller Bedienbarkeit. DURec8482 - Direkte USB-Aufzeichnung Das Fireface UFX bietet eine spektakuläre Funktion: einen integrierten Digitalrekorder für alle Ein - und Ausgänge direkt an USB-Speichergeräte über den vorderen USB-Port. Die UFX-Aufzeichnungen auf USB-Sticks oder Festplatten mit bis zu 2 TB Kapazität. Die Aufzeichnungsfunktionalität wird vom internen DSP zur Verfügung gestellt und ist daher unabhängig von einem angeschlossenen Windows - oder Mac-Computer. Die Direct USB Recording konvertiert das Fireface UFX nicht nur in einen eigenständigen Feldrekorder, sondern auch in einen leistungsstarken Multichannel Live Player für vorherige Aufnahmen, e. G. Für virtuelle Tonprüfungen. Live-Konzerte, Bandproben oder spontane Jam Sessions können direkt aufgenommen und vom Medium abgespielt werden - auch komplett eigenständig ohne Computer oder Software. Alle 60 Ein - und Ausgangskanäle können einzeln für Aufnahme und Wiedergabe gewählt werden. Das Fireface UFX zeichnet die reinen Eingangssignale sowie die Effektverarbeitungsmischerausgänge in beliebiger Kombination auf - bis zu 192 kHz. Die zu erfassenden Kanäle können direkt am Gerät oder komfortabel in TotalMix FX ausgewählt werden. Die Wiedergabe unterstützt bis zu 30 Kanäle, entweder in die UFX-Ausgänge oder die TotalMix FX-Eingänge, so dass eine Nachbearbeitung der Audiodaten mit EQ, Dynamics und EchoReverb möglich ist. Der UFX schreibt Standard-Mehrkanal-WAV-Dateien auf den USB-Speicher. Trotz der Tatsache, dass fast alle gängigen Audioprogramme (zB Pro Tools, Nuendo, Cubase, Sonar, Samplitude) diese Dateien direkt in ihre Projekte laden können, bietet RME ein kostenloses Konvertierungsprogramm für Windows und Mac - den Multichannel WAV File Batch Prozessor - für Aufteilen in einzelne WAV-Dateien. Der UFX USB Recorder kann direkt über das hochauflösende Display am Gerät bedient werden. Zusätzlich wird der Recorder in der TotalMix FX Software-Benutzeroberfläche auf Mac und Windows PC gefunden. Von der Mixer-Software werden alle Recorder-Einstellungen und Statusanzeigen einfach überblickt, Dateien können ausgewählt und Kanäle für die Aufnahme - und Wiedergabefunktion durch einfache Mausklicks ausgewählt werden. Die gesamte Konfiguration und Einrichtung können dann in einer Arbeitsbereichsdatei gespeichert werden. TotalMix FX FeaturesDifferenzen zum klassischen TotalMix: Neues Design und verbesserte Bedienbarkeit Verbesserter Control Room Bereich für die Hauptausgabe (Studio Monitore) und Telefone. Cue zum schnellen Hören auf andere Ausgänge. Getrennte Monitorplatte. Vier Stumm-, Solo - und Fader-Gruppen. Umschaltbare Mono - und Stereokanalansicht Neue Kanaloptionen: Stereo-Breite, MS-Verarbeitung, Phase LR Trimmmodus: Stellt die Lautstärke für alle gerouteten Signale eines Kanals ein. Diese Option erlaubt es, die Lautstärke aller Sendungen eines Kanals gleichzeitig zu ändern, was einer Hardwares-Trimmfunktionalität entspricht. Unbegrenzte Rückgängigmachen und Wiederholen von FX Sends und Returns: Ein Sendebus für jeden Eingangsplay-Kanal mit ReverbEcho Erweiterbare Kanalansicht für Kanaleinstellungen, EQ - und Dynamics-Setup Slim-Kanal-Modus für ausgewählte oder alle Kanäle, um Platz zu sparen oder eine Meter-Bridge-Ansicht zu geben 2-Row Modus: reduziert die Höhe des Mixers auf zwei Zeilen für kleinere Displays Extended Matrix Fenster mit Monostereo Modus, UndoRedo, Anzeige von Phase und Stummschaltung Der DSP-basierte TotalMix Mixer ermöglicht völlig unabhängiges Routing und Mischen aller 30 Eingangs - und Wiedergabekanäle auf alle 30 Physikalische Ausgänge Bis zu 15 völlig unabhängige Stereo-Submixes sowie ein umfangreicher Control Room-Bereich bieten unübertroffene Überwachungsfunktionen und unübertroffene Routing-Flexibilität. Und es gibt noch mehr: Die nächste Generation von TotalMix liefert Hardware-Mixrouting mit vielen neuen Features und einer deutlich verbesserten Benutzerfreundlichkeit. Für eine nahtlose Integration der neuen Features wurde TotalMix FX von Grund auf neu geschrieben. Jeder Eingangs - und Ausgangskanal kommt mit einem Luxus-Feature-Set, vergleichbar mit einer kompletten digitalen Konsole. Die Effekte pro Kanal umfassen 3-Band parametrische EQ, einstellbare Low Cut, Auto Level, Compressor, Expander, MS Processing und Phasenumkehr. Die Reverb - und Echo-Effekt-Einheit ist für alle Kanäle über einen Stereo-Sende - und Rücklaufbus verfügbar. Der UFX übertrifft die Konkurrenz leicht, indem er all diese Effekte auch bei 192 kHz Betrieb anbietet. Zwei DSPs sorgen für eine beeindruckende Leistung auch bei extremen Anwendungen. Wie üblich bei RME ist TotalMix mit allen Kanälen (90) bei allen Sample-Raten, völlig unbegrenzt. Der zweite DSP berechnet nur die Effekte und hat daher genügend Ressourcen. Zum Beispiel können bei 48 kHz 60 EQs, 34 Low Cuts und Echo aktiviert werden. Mit aktiviertem Reverb und Echo stehen noch 46 EQs und 32 Low Cuts zur Verfügung. Der FX-DSP nutzt die automatische Überlastüberwachung. Sobald kein Effekt mehr hinzugefügt werden kann, wird die TotalMix-Oberfläche diese Bedingung deutlich signalisieren. Beim Umstieg auf höhere Abtastraten deaktiviert der UFX automatisch alle Effekte, die die Leistung der DSP übersteigen - der DSP wird niemals überlastet. Dies verhindert auch den Benutzer von zerstörten Lautsprechern. Der komplette Effekt-Bereich fügt der Aufzeichnungskette nicht nur viel Flexibilität hinzu, sondern macht Latenz-belastete Software entbehrlich. TotalMix kann problemlos jeden externen Mixer ersetzen, z. B. Um unterschiedliche latenzfreie Überwachungsmischungen mit EQ und Reverb für die Hauptstudio-Monitore und den Kopfhörer des Sängers im Aufnahmeraum zu erstellen. Darüber hinaus berechnet die DSP-Hardware RMS - und Peak-Pegel für alle 90 Level Meter, so dass es keine CPU-CPU auf dem Host gibt. Die Hauptfunktionen von TotalMix können über MIDI mit jedem Mackie Control kompatiblen Controller ferngesteuert werden. Monitor-Controller Der UFX ist nicht nur ein perfekter Desktop-Level-Controller, sondern ein Monitor-Switcher und ein Source-Selector mit integrierter Talkback-Funktion für moderne Mix-In-the-Box-Studios. Da der UFX den meist extern hinzugefügten Monitoring-Controller beinhaltet, bewahrt er auch den Originalton, da seine Hardware-Ausgabe direkt mit den Studio-Monitoren verbunden ist. Level Control. Der große Drehgeber auf der Vorderseite des UFX pflegt präzise die drei dedizierten Stereo-Monitorausgänge Main Out, Phones 1 und Phones 2. Starten Sie den Lautstärkeregler und das Display zeigt den aktuellen Verstärkungswert in großen Zahlen an. Die kleinen Encoder-Tasten bieten direkten Zugriff auf Pan und Reverb für den ausgewählten Ausgang. Durch Drücken der Lautstärkeregler wechseln Sie zwischen den Ausgängen. Monitor Management. Die oben genannten Verstärkungs - (Volumen-) Einstellungen am Gerät arbeiten mit dem Control Room-Bereich von TotalMix FX zusammen. Jede physikalische Ausgabe kann den drei, direkt knopfgesteuerten Monitorausgängen zugeordnet werden. Z. B. Einfach den AESEBU-Ausgang als Main Out oder als Phones Out zuweisen - jede Ausgabe kann verwendet werden. Die Funktionen Talkback, Listenback, Mono und Dim werden automatisch für die zugeordneten Ausgänge in der erwarteten Weise arbeiten. Bequemlichkeit am besten. Hardware Remote. Der UFX bietet einen Anschluss für die optionale RME Advanced Remote Control. Mit Bedienung für Lautstärke, Rückruf und 7 frei programmierbare Tasten. USB-Verstärker FireWire Mit der Freigabe des Fireface 800 im Jahr 2004 rief RME den FireWire-Audiomarkt auf, setzte die Benchmarks ein und stellte eine überlegene Lösung mit einem einzigartigen Feature-Set zur Verfügung. Es ist keine Überraschung, dass viele Kunden und Tester RME als Referenz - und Technologieführer für FireWire-Audio-Interfaces respektieren. Im Jahr 2009 veröffentlichte RME die Fireface UC, eine USB-Lösung, die wiederum eine außergewöhnliche Leistung lieferte, die bisher noch nicht von USB-Audio-Interfaces zur Verfügung stand und wieder zum Technologieführer wurde. Das Geheimnis des Erfolges: RME ist der einzige Hersteller, der keine Drittanbieter-USB - oder FireWire-Audiotechnologie einsetzt, sondern einen eigenen, selbst entwickelten Hammerfall Audio Core mit herausragenden Leistungen und kompromisslosen Pro Audio-Features. Das Fireface UFX kombiniert jetzt USB und FireWire, Made by RME, innerhalb einer Schnittstelle. USB 2.0. Das Fireface UFX wurde kompromisslos für höchste Performance unter Windows und Mac OS optimiert. Es verwendet eine spezielle kundenspezifische Firmware für jedes Betriebssystem. Wie andere RME USB 2.0 Schnittstellen bietet das UFX auch bei mehreren Kanälen revolutionäre Ultra-Low-Latenzen. Das Fireface UFX ist kompatibel zu USB 3 Chipsätzen. FireWire. Der komplett neu gestaltete FireWire-Kern bietet dem UFX die gleiche außergewöhnliche Kompatibilität und Leistung wie die RMEs USB-Lösung. Zum ersten Mal hat der UFX überhaupt keinen FireWire-Chip, der komplett in den FPGA programmiert ist, unter direkter Kontrolle der RME-Masterminds und durch ein einfaches Firmware-Update aktualisiert wird - falls nötig. Diese neue Technologie ist sogar kompatibel zu Ageres berüchtigt rev. 6 Chip - das sagt alles. Anzeige. Auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Usability-Erfahrung für den riesigen Feature-Set integriert RME ein hochauflösendes Farbdisplay in die Frontplatte. In Verbindung mit drei Drehgebern können alle wichtigen Merkmale des UFX manuell direkt am UFX selbst gesteuert werden. TotalMix, angeschlossener PC oder Mac, wird mit den Schnittstellensteuerungen synchronisiert und folgt allen Änderungen automatisch. Intelligente Steuerung Die vier Tasten. Die beiden Encoder 1 und 2. Das hochauflösende und klare Farbdisplay und eine durchdachte Menüstruktur ermöglichen es dem Anwender, alle Geräteeinstellungen auch ohne Computer schnell zu ändern und zu konfigurieren. Hilfe Notizen und klare Markierungen in der Anzeige führen den Benutzer durch alle Funktionen. Zusätzliche Features SteadyClock. RMEs einzigartige Jitterunterdrückungstechnologie garantiert eine perfekte Klangqualität, wodurch das Gerät völlig unabhängig von der Qualität der externen Taktsignale ist. Durch die hocheffiziente Jitterreduzierung arbeiten die UFX-Wandler unabhängig von der Qualität des externen Taktsignals, als ob sie mit der internen Uhr arbeiten - garantiert eine unberührte Klangqualität. SteadyClock ermöglicht es dem Fireface UFX, die Samplefrequenz frei zu steuern allein. Der Einstellungsdialog enthält eine direkte Auswahl der Video - und Audio-Welten am häufigsten verwendeten Sample-Raten. ICC Intelligent Clock Control zeigt nicht nur jeden Taktstatus an, sondern behält auch die letzte gültige Eingangsabtastrate bei Ausfall der externen Quelle. Andere renommierte RME-Technologien wie SyncCheck bieten eine schnelle Erkennung von Uhrproblemen. DIGICheck Die UFX kommt mit RMEs einzigartige Software-Tool-Box für die Messung, Prüfung, Messung und Analyse von digitalen Audio-Streams. Es bietet einen Multi-Track-Recorder, berechnet die Pegel Meter Peak und RMS in Hardware und ist in der Lage zu analysieren und anzuzeigen Playback-Daten aus jeder Software, egal welches Format die Software verwendet. Energieversorgung . Die speziell entwickelte, interne Hi-Performance-Switch-Modus-Stromversorgung ermöglicht es dem UFX im Bereich von 100V bis 240V AC, so dass es auf der ganzen Welt betrieben werden kann. Es ist kurzschlussfest, hat einen integrierten Netzfilter, ist vollständig gegen Spannungsschwankungen geregelt und unterdrückt Netzstörungen. Stand Alone Betrieb mit Setup Recall. Mit den drei Drehgebern und der klare Farbdarstellung kann das Fireface UFX am Gerät komplett konfiguriert und eingerichtet werden. Zusätzlich bietet der interne Speicher die permanente Speicherung von sechs verschiedenen Zuständen des Gerätes. Deshalb ist das Fireface UFX in der Lage, völlig eigenständig zu betreiben, ohne angeschlossenen Computer. Im Stand-Alone-Betrieb kann er durch einfaches Klicken auf eine Schaltfläche in völlig unterschiedliche Geräte umwandeln. Darüber hinaus kann in diesem Modus TotalMix FX auch über MIDI gesteuert werden. Anwendungsbeispiele sind: 12-Kanal-ADDA-Wandler, 4-Kanal-Mic-Vorverstärker, Monitor-Mixer, Digital-Format-Wandler, Analog-Digital-Routing-Matrix. - Windows 7 Vista XP SP2 (32 Ampere 64 Bit) - Apple Mac OS X 10.5 Intel oder höher (Core Audio) Windows und Mac OS X Treiber sind völlig identisch in Bezug auf Funktionen und Funktionalität. Einige Features in DIGICheck sind noch nicht in der Mac-Version verfügbar. Technische Daten AD, Line In 1-8, hinteres Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 110 dB RMS ungewichtet, 113 dBA Frequenzgang 44,1 kHz, -0,5 dB: 5 Hz - 21,5 kHz Frequenzgang 96 kHz, -0,5 dB: 5 Hz - 45,5 kHz Frequenzgang 192 kHz, -1 dB: 5 Hz - 66,5 kHz THD: lt -110 dB, lt 0,00032 THDN: lt -104 dB, lt 0,00063 Kanaltrennung: gt 110 dB Eingang: 6,3 mm TRS-Buchse, elektronisch Symmetrisch Eingangsempfindlichkeit schaltbar auf Lo Gain, 4 dBu, -10 dBV Eingangspegel für 0 dBFS Lo Verstärkung: 19 dBu Eingangspegel für 0 dBFS 4 dBu: 13 dBu Eingangspegel für 0 dBFS -10 dBV: 2 dBV Mikrofon In 9-12 , Vorne wie AD, aber: Eingang: XLR, elektronisch symmetrisch Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 112 dB RMS ungewichtet, 115 dBA Verstärkungsbereich: 65 dB Maximaler Eingangspegel, Verstärkung 0 dB: 12 dBu Instrument In 9-12, vorne Als AD, aber: Eingang: 6,3 mm TS-Buchse, unsymmetrisch Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 112 dB RMS ungewichtet, 115 dBA Verstärkungsbereich: 55 dB DA, Line Out 3-8, hinten Dynamikbereich (DR): 115 dB RMS ungewichtet, 118 dBA Frequenzgang 44,1 kHz, -0,5 dB: 5 Hz - 22 kHz Frequenzgang 96 kHz, -0,5 dB: 5 Hz - 45 kHz Frequenzgang 192 kHz, -1 dB: 5 Hz - 80 kHz THD: - 104 dB, lt 0,00063 THDN: -100 dB, lt 0,001 Kanaltrennung: gt 110 dB Ausgang: 6,3 mm TRS-Buchse, servo-symmetrisch Ausgangsimpedanz: 75 Ohm Ausgangspegel schaltbar Hi Gain, 4 dBu, -10 dBV Ausgangspegel bei 0 DBFS Hallo Verstärkung: 19 dBu Ausgangspegel bei 0 dBFS 4 dBu: 13 dBu Ausgangspegel bei 0 dBFS -10 dBV: 2 dBV DA - Stereo Monitor Ausgang XLR (1-2) As DA, aber: Ausgang: XLR, symmetrisch Ausgangspegel Umschaltbar 24 dBu, Hi Gain, 4 dBu, -10 dBV Ausgangspegel bei 0 dBFS 24 dBu: 24 dBu DA - Stereo Monitor Ausgangsteile (9-12) As DA, aber: Ausgang: 6,3 mm TRS Stereo Klinke, unsymmetrisch Maximaler Ausgang Pegel bei 0 dBFS, High: 17 dBu Maximaler Ausgangspegel bei 0 dBFS, Low: 2 dBV Ausgangsimpedanz: 30 Ohm XLR, Transformator-symmetrisch, galvanisch getrennt nach AES3-1992 ADAT Optical 4 x TOSLINK, Format nach Alesis-Spezifikation Standard: 2 x 8 Kanäle 24 Bit, bis 48 kHz Doppelte Geschwindigkeit (SMUX): 2 x 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz Quad Speed (SMUX4): 2 x 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz Bei Windows USB Anschluss sind die ADAT Kanäle 34 Nicht bei 176.4 und 192 kHz verfügbar. Word Clock BNC, Switch für interne Terminierung 75 Ohm Systemanforderungen Optional Add-OnsAvid Pro Audio Community Upgrade RME FF800 auf UFX oder ULN8 Im immer in der Nähe von Ruhestand von meinem Tag Job und während ich noch etwas Spielgeld Ich möchte meine Audio-Front zu aktualisieren Ende. Derzeit mit einem FF800 und seine großartig, aber GAS Streiks und so schaue ich entweder Metric Halo ULN-8 Offensichtlich ist die RME für seine tollen Fahrer und Total Mix Software bekannt und soweit ich kann sagen, die UFX-Conversions toll, wenn nicht die BESTE. Das MH Zeug hat einen Repräsentanten für Awesome Presse und Konverter, aber Ive lesen gemischte Bewertungen über seine fx Verarbeitung. Fahrerstabilität. Andere Bedenken Langfristig. Gibt es Bedenken über das Überleben der beiden Unternehmen. In diesem Tag und Alter gibt es einen erkennbaren Klang Unterschied zwischen den beiden Einheiten Irgendwelche Gedanken oder Ratschläge geschätzt. Ich habe einige nette externe pres, Sonic Farm Creamer plus und Neve 5012 Dies ist kein kommerzielles Unternehmen und die meisten von dem, was ich bin in diesen Tagen ist akustische traditionelle Musik. Danke wie immer für deine Gedanken. MacPro 3,1 Dual Quad-Core 2.8. OS 10.6.8. Und 10.8.5 und ein MAC PRO 5,1 Dual sechs Kern 2.93. RME FF800 und ein Haufen von Rettungsgerät Re: Upgrade RME FF800 auf UFX oder ULN8 Ich habe mit beiden gearbeitet und besitzen eine ULN-8 - theyre sehr unterschiedliche Stücke, und wirklich erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Soweit ein Stück Hardware geht, ist die ULN8 wirklich auf die Qualität der Vorverstärker und Konverter konzentriert und IMO ist ein viel stabileres und innovativeres Stück Hardware im Vergleich zum RME. Theres Sachen, die Sie mit dem metrischen Halo tun können, das Sie gerade nicht mit irgendeinem anderen Kasten tun können: Sein Monitor-Steuerpult kann so konfiguriert werden, dass es irgendetwas in Bezug auf die wechselnde Sprecherumschaltung und Mehrkanalumschaltung umgehen kann. Sie können fast jede Art von DSP-Verarbeitung (Crossover, Summers, Splitters, zusätzlich zu allen üblichen Verzögerungen, Sättiger, etc.) mit den DSP-Graphen und Primitiven zu bauen. In meinem Fall verwende ich es meistens als Digitalmonitor-Controller mit benutzerdefinierten EQs für verschiedene Lautsprecher-Sets und Bass-Management, aber ich nehme es auf Remote-Sessions und finde die Mic-Pre-Wandler hervorragend - viel besser zu meinem Ohr als die RME Zeug Die ULN-8s DSP ist ein bisschen lang in den Zahn und ich finde mich aus der Ressourcen mit hohen Sample-Raten, wenn ich versucht, etwas komplexes zu tun. Metric Halo hat vielversprechend ein leistungsstarkes Upgrade auf alle ihre Boxen mit deutlich mehr DSP und Multibox Networking Stacking-Funktionen - Id erwarten, um es Mitte des nächsten Jahres zu sehen, aber sie havent angekündigt, eine tatsächliche Lieferzeit. Sie sagen, dass alle ihre derzeit Versandboxen aktualisierbar sind. Sie sind ein ausgezeichnetes Unternehmen, und ihre Unterstützung und Verbraucher Reaktionsfähigkeit ist vorbildlich. Die RMEs Softwareconsole ist mehr Feature verpackt für den Tracking Musicianengineer - Totalmix adressiert die grundlegenden RoutingQdynamics Bedürfnisse eines Multitrack Studio gründlicher als MHs Konsole. Ich finde selbst eine Menge Kopf-Kratzen für die ersten paar Stunden, wenn ich mit Totalmix konfrontiert, aber ich denke, wenn man sich mit ihm jeden Tag Sie sich daran gewöhnt, und es ist sicherlich mächtig in Bezug auf Routing. RME ist viel mehr wie typisch größere Unternehmen, dass sie nicht besonders auf einzelne Benutzer ansprechen, was nicht zu sagen ist, dass sie sich nicht um Geschäft kümmern und hinter ihren Produkten stehen. OK, hoffe das hilft Zuletzt bearbeitet von Rich Breen 12-10-2015 um 04:49 PM. Re: RME FF800 auf UFX oder ULN8 aktualisieren Das ist ein toller und sehr kurzer Bericht dort Rich. Ive nicht verwendet die metrischen Halo-Getriebe, aber verstehen, seine unglaublich. Ich benutze die RME UFX und habe sie für verschiedene Umstände und Szenarien gesetzt. Von Stereo (verschiedene Monitore) bis 5.1. Die Möglichkeiten des Überwachungsraums sind endlos. Die Treiber sind auch für Zuverlässigkeit und Latenz unübertroffen (ich benutze es derzeit über USB, was mit dem eigenen USB-Treiber schneller als Firewire ist. Ich muss zugeben, ich benutze den UFX in Verbindung mit einem Avalon 737sp mit dem Babyface Mod und einem UA 6176, aber gelegentlich den RME UFX Pres und Ive nie enttäuscht. Wie Rich erwähnt, kann Totalmix wegen seiner fast grenzenlosen Möglichkeiten ein wenig entmutigend sein. Allerdings hast du erwähnt, dass du den FF800 benutzt hast (wie war ich vor der UFX), also hast du wahrscheinlich einen Vorsprung in der Totalmix-Abteilung. So oder so, ich glaube nicht, dass du schief gehst Matt McKenzie-Smith mattrixx SourceConnect - mattrixx AVID Collab Benutzer - mattrixx
No comments:
Post a Comment